Datenschutzhinweis Freelancer

Information nach Art. 13 f. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für freie Mitarbeiter

Stand: 06.08.2020

 

Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten und der Ihnen nach DSGVO zustehenden Rechte.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Für die Datenerhebung und -verarbeitung ist das Unternehmen verantwortlich, mit dem Sie einen Vertrag über die freie Mitarbeit abgeschlossen haben.

 

Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
Mediengruppe Pressedruck
Datenschutzbeauftragter
Curt-Frenzel-Straße 4
86167 Augsburg
E-Mail: datenschutz@rt1.de

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir erheben von Ihnen nur die Daten, die zum Vertragsabschluss und zur Vertragsabwicklung erforderlich sind, dies sind i.d.R.:

Name, Vorname, Anschrift, ggf. Postfach, Telefonnummer (Mobil&Festnetz), Fax, E-Mail-Adresse, Skype-ID, Bankverbindung, ggf. Ausweisdaten für Akkreditierungszwecke, ggf. Führerscheindaten.

Wir verarbeiten die erhobenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung.

Außerdem verarbeiten wir die Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtung gem. Art. 6 Abs.1 c DSGVO. Hierzu zählen insb. die Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gem. Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO).

 

Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Wir benötigen die oben genannten Daten zur Vertragserfüllung. Ohne die Bereitstellung dieser Daten sind die Durchführung der Vertragsbeziehung und die Erfüllung der vertraglichen Pflichten nicht möglich.

 

Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung
Wenn Sie uns eine gesonderte Einwilligung gegeben haben, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß der jeweiligen Einwilligungserklärung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Dies gilt auch für den Widerruf von datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein. Sofern die Daten ausschließlich auf Basis der erteilten Einwilligung verarbeitet werden, werden die Daten gelöscht soweit keine handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

Datenlöschung
Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die Vertragsdurchführung nicht mehr erforderlich sind oder der Vertrag beendet wurde und handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten der Löschung nicht entgegenstehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für buchhalterische und steuerrelevante Belege beträgt i.d.R. 10 Jahre.

 

Datenempfänger
Innerhalb der rt1.tv production GmbH und deren verbundener Unternehmen, insbesondere der rt1.media group GmbH und der Mediengruppe Pressedruck erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diesen zur Durchführung des Vertrages benötigen.

Ihre Daten werden nur an Dritte übermittelt, soweit dies für die Vertragsdurchführung erforderlich ist, z.B. an Kunden im Rahmen der Produktionsdisposition (Namen und ggf. Kontaktdaten), Kunden im Rahmen von Abspannnennungen sowie Ordnungs- und Sicherheitsbehörden im Zuge von Akkreditierungsprozessen.

Zudem können von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, die uns bei der Vertragsabwicklung streng weisungsgebunden unterstützen, zu diesem Zweck Daten erhalten, z.B. IT-Dienstleister oder Dienstleister für die Finanzbuchhaltung und Zahlungsabwicklung.

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.

 

Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie gem. Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gem. Art. 16 DSGVO auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG), wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsortes oder des Arbeitsplatzes der betroffenen Person oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

 

Hinweis auf ein Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie haben das Recht, eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt.

 

Hinweis auf ein Widerspruchsrecht gem. Artikel 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Form des Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: datenschutz@rt1.de

+49 (0) 8000 10 40 30